Buchbare Angebote

Finden Sie mittels Filter ein ansprechendes Angebot für Ihre Gruppe, indem Sie die Auswahlfelder anklicken.

 

Geführte Jurapark-Wanderung "Book your Guide"

Tipp
Geführte Jurapark-Wanderung

Buchen Sie Ihren persönlichen Landschaftsführer und lassen Sie sich durch die Jurapark-Hügel führen. Auf dem Weg und zum Thema Ihrer Wahl.

(Ur-)Wald erleben

(Ur-)Wald erleben

Bemooste Stämme, Totholz und steile Felswände prägen das Bild im Naturwaldreservat Egg-Königstein. Es wird seit dem Jahr 2000 sich selber überlassen. Zerfall und Zersetzung, neues Leben und Kampf gegen Naturgewalten werden eindrücklich sichtbar.

3-Burgen-Wanderung

3-Burgen-Wanderung

Besuch in den Ruinen Wittnauer Horn, Alt Homberg und Tierstein

Ab ins Geschenkpapier

Ab ins Geschenkpapier - © Yolanda Hug

Weihnachtsgeschenke aus Kräutern für Körper & Seele: Freude schenken ... und ab ins Geschenkpapier!

Alte Hausmittel mit Tonerde

Alte Hausmittel mit Tonerde

Verschiedene Produkte mit Tonerde aus Schinznach, ätherischen Ölen und Kräuterextrakten herstellen - z.B. die altbekannte Essigsaure Tonerde.

Angewandte Botanik

Angewandte Botanik - © Sonja Wunderlin

Vertieftes Wissen in der Welt der Wildkräuter erlangen und dieses auch gleich praktisch anwenden. Eigenes Herbar wird angelegt.

Ansatzschnäpse selber herstellen

Ansatzschnäpse selber herstellen - © Maja's Chrüterstübli

Im Chrüterstübli lernen Sie, eigene Liköre anzusetzen, die erst noch das Wohlbefinden unterstützen.

Auf dem Flösserweg von Laufenburg nach Hottwil

Auf dem Flösserweg von Laufenburg nach Hottwil

Geführte, aussichtsreiche Wanderung entlang dem geschichtsträchtigen Pfad.

Auf der Spur heilsamer Nutz- und Wildpflanzen

Auf der Spur heilsamer Nutz- und Wildpflanzen - © Sonja Wunderlin

Auf einer gemeinsamen Entdeckungsreise durch Feld, Wiese und Gemüsegarten heilsame Wildpflanzen entdecken.

Ausstellung Flederhaus

Ausstellung Flederhaus - © Dietmar Nill

Eine Ausstellung rund um die vom Aussterben bedrohte Grosse Hufeisennase im Fledermaustal.

Balsam für die Haut: Naturkosmetik

Balsam für die Haut: Naturkosmetik - © Yolanda Hug

Der Kurs richtet sich an alle, die sich für Naturkosmetik mit Kräutern interessieren und gerne Aussergewöhnliches selbst herstellen.

Bärenpasta

Bärenpasta

Pastakurs, Spannendes zum Weg des Korns und ein leckeres Abendessen «Fatto a Mano» – all das ist die Genuss-Reise «Bärenpasta».

Baumerlebnis-Führung

Baumerlebnis-Führung

Wie funktioniert eigentlich ein Baum? Von den Wurzeln, über den Stamm, bis hin zu den Blättern erkunden wir auf spielerische und sinnliche Weise dieses faszinierende Kunstwerk der Natur. Ein Erlebnis für die ganze Familie!

Bözberg-Pass: Vom Römerweg bis zum Bunkersystem

Bözberg-Pass: Vom Römerweg bis zum Bunkersystem - © Jurapark Aargau

Verfolgen Sie die Entwicklung der Reise- und Transportmöglichkeiten über den Bözberg zurück. Spüren Sie die Veränderung der Reisegeschwindigkeit.

Das dürre Land abnagen

Das dürre Land abnagen

Wilde Landschaftsbissen in mageren Zeiten: Die Versorgung der Menschen in Zeiten der Nahrungsknappheit kennenlernen.

Die Geschichte der ersten Schweizer Ärztin

Die Geschichte der ersten Schweizer Ärztin

Ein Vortrag von Urs Frei rund um Chancengleichheit und Medizin in vergangenen Zeiten.

Dohlenkrebse im Staffeleggbach

Dohlenkrebse im Staffeleggbach

Einheimische Flusskrebse sind in Mitteleuropa sehr selten geworden. Im Staffeleggbach bei Densbüren findet man noch einen schönen Bestand des Dohlenkrebses.

Duftessenzen selbst destillieren

Duftessenzen selbst destillieren

Entdecken Sie das Reich der ätherischen Öle und Hydrolate unserer Pflanzen in 3 aufeinander aufbauenden Kursen. Die Kurse können auch einzeln gebucht werden.

Entlang des Flösserwegs

Entlang des Flösserwegs

Lernen Sie auf dem Flösserweg das vergessene Handwerk der Flösser kennen und geniessen Sie anschliessend eine kulinarische Reise mit Apéro und Menü im Gasthaus Bären.

Evolutionspfad-Führung

Evolutionspfad-Führung

Den Evolutionspfad zwischen Zeiningen und Zuzgen erwandern und die Geschichte unseres Universums als Weg erleben, den wir Menschen nicht alleine gehen.

Faszination Vogelbeobachtung: Vögel erleben und verstehen

Faszination Vogelbeobachtung: Vögel erleben und verstehen - © Luzia Zust

Begegnen Sie dem Meistersänger, dem Wächter des Waldes, der Bella Donna und vielen weiteren gefiederten Bewohnern des Jurapark Aargau.

Feuer und Flamme sein

Feuer und Flamme sein - © Edith Albin

Ein Coaching-Tag im Wald, um Feuerkraft ins Leben zu bringen. Mit Räuchern und Kochen auf dem Feuer.

Foxtrail Jurapark

Foxtrail Jurapark - © Foxtrail

Der verschwunden Dinosaurierforscher so heisst der brandneue Foxtrail, welcher ab 01.07.2022 in Frick entdeckt werden kann.

Frauenkräuter - Kräuterfrauen

Frauenkräuter - Kräuterfrauen - © Amary Kyburz

Amary Kyburz sammelt mit Ihnen wichtige Frauenkräuter und verarbeitet sie zu ganz persönlichen Heil- und Wohlfühlmitteln.

Frühlingskräuterwanderung

Frühlingskräuterwanderung - © Amary Kyburz

Begleiten Sie Amary Kyburz auf einen frühlingshaften Sammel-Spaziergang. Am Ende des Kurses besitzen Sie ein heilsames Frühlingselixier aus Wildpflanzen.

Führung auf dem Orchideenpfad

Führung auf dem Orchideenpfad

Die Arbeits­gruppe Ein­hei­mische Orchi­deen Aar­gau (AGEO) führt Sie in Ober­erlins­bach AG auf ihrem Lehr­pfad zu den schönen und geschützten Pflanzen an ihrem natürlichen Standort.

Führung im Vogelpark Ambigua

Führung im Vogelpark Ambigua

Rolf Lanz und sein Team führen Sie kompetent durch den Vogelpark Ambigua, auf Wunsch mit anschliessendem Apéro. Egal ob Firmen-, Vereins- oder Clubanlass, Ihnen ist ein unvergessliches Erlebnis garantiert.

Führung in der Kirche Schinznach-Dorf

Führung in der Kirche Schinznach-Dorf

Eintauchen in die Geschichten der Kirche Schinznach-Dorf.

Gamspirsch Geissberg

Gamspirsch Geissberg

Abendliche Pirsch in der Nähe des Steinbruchs Villigen. Sie erfahren mehr über die Biologie und das Verhalten der Gämsen wie auch über die Jagd im Gebiet.

Ganzheitlicher Trommelbau-Kurs

Ganzheitlicher Trommelbau-Kurs - © Carmen Pfrunder

Auf der Pfrunder Wildfarm erleben Sie an 2 Tagen die Herstellung einer Trommel - vom lebenden Tier bis zum fertigen Instrument.

Gaumenfreude entlang der Evolution

Gaumenfreude entlang der Evolution

Feines und regionales Picknick in Zeiningen bei der Bäckerei Maier abholen und damit entlang dem Evolutionspfad mitten im schönen Wegenstettertal wandern.

Gaumenschmaus auf dem Flösserweg

Gaumenschmaus auf dem Flösserweg

Im sympathischen Jurapark-Städtchen Laufenburg bei der Bäckerei Maier sich stärken und anschliessend das vergessene Handwerk der Flösser kennenlernen. Anschliessender Genuss eines 2-Gang Menü im Gasthaus Bären in Hottwil.

Geissentrekking mit Gaumengold

Geissentrekking mit Gaumengold - © Isabelle Schwab

Eine Tour mit den wolligen Kaschmir- und den einst fast ausgestorbenen Pfauengeissen durch die Juralandschaft, inklusive Picknick mit frischen Produkten vom Hof Kasteln.

Gentlemen's Night - Weindegustation

Gentlemen's Night - Weindegustation

Auf einem gemütlichen Spaziergang durch die Villiger Rebberge erfahren Sie Wissenswertes zum naturnahen Rebbau in der Region.

Genuss & Naturschutz vereint

Genuss & Naturschutz vereint

Geniessen und dabei erst noch etwas Gutes für die Natur tun! Denn die feinen Säfte von ArboVitis stammen aus den Fricktaler Hochstamm- und Wildobstgärten, die vielen Tieren und Pflanzen als Lebensraum dienen.

Genussmeile Villigen

Genussmeile Villigen

Drei Betriebe in Villigen (ein Hof mit Wagyu-Rindern, ein Gemüsebetrieb und ein Weingut) laden herzlich zu einer kulinarischen Tour ein. Führung zur Produktion und Apéro auf dem Betrieb Ihrer Wahl plus (nach Wunsch) Essen im renommierten "Hirschen".

Geschichte, Wein & Landschaft

Geschichte, Wein & Landschaft - © Jurapark Aargau

Wanderung vom Neustalden auf dem Bözberg über den Römerweg nach Effingen. Zobighalt mit Degustation und Führung im Weingut Büchli.

Gruppe: Packgeissen-Wanderung "Flora und Fauna"

Gruppe: Packgeissen-Wanderung

Auf einer leichten Wanderung erlebt die Grupppe Packgeissen, Ponys und Hunde ganz nah.

Herbstkräuterwanderung

Herbstkräuterwanderung - © Amary Kyburz

Begleiten Sie Amary Kyburz auf einen herbstlichen Sammel-Spaziergang. Am Ende des Kurses besitzen Sie eine heilsame Kräutertinktur aus Wildpflanzen.

Höhlenexkursion

Höhlenexkursion - © Thomas Singeisen

Gemeinsam mit dem Jurapark-Landschaftsführer die Karsthöhlen auf der Ebni bei Laufenburg erkunden. Eine geologische Entdeckungsreise.

Husten, Insektenstich & Co.: Heilmittel aus der Natur

Husten, Insektenstich & Co.: Heilmittel aus der Natur - © Yolanda Hug

Praktische & theoretische Grundlagen der Heilkräuter-Verarbeitung für den Hausgebrauch mit einheimischen Pflanzen.

Kirschstängeli-Workshop

Kirschstängeli-Workshop

Ein Besuch bei den Konditormeistern der Bäckerei Kunz: Entdecken Sie, wie Fricktaler Kirsch zu süssen Kirschstängeli wird.

Kräuterkochkurs

Kräuterkochkurs

Gemeinsam mit Maja Vogt auf die Suche nach essbaren Kräutern gehen und diese anschliessend zu einem Menü verarbeiten.

Kräuterkochkurs

Kräuterkochkurs

Gemeinsam mit Maja Vogt auf die Suche nach essbaren Kräutern gehen und diese anschliessend zu einem Menü verarbeiten.

Kräuterwanderung mit Apéro

Kräuterwanderung mit Apéro - © Yolanda Hug

Streifzug durch ein essbares Paradies: Gemeinsam durch die Landschaft streifen, dabei frische, essbare Wildkräuter sammeln und mit diesen zum Abschluss einen feinen Apéro kreieren.

Kräuterwerkstatt für Familien

Kräuterwerkstatt für Familien

Die Natur mit ihren Geheimnissen erleben. Kräutermärchen und Pflanzen kennenlernen sowie Kräuterprodukte wie Tee, Salben und vieles mehr selbst herstellen.

Krimidinner: Mord im Güggelistall

Krimidinner: Mord im Güggelistall - © Güggeli Sternen

Ein Erlebnis voller Nervenkitzel, Rätselspass und genial regionalem Genuss.

KulturWerk-Stadt Sulz

KulturWerk-Stadt Sulz

1987 wurde die Nagelschmiede in Sulz reaktiviert und das alte Handwerk wird von geschickten Schmieden regelmässig praktiziert und vorgeführt. Auf Wunsch kommen Besucher in den Genuss eines Apéros mit Holzofenbrot, Wein und Spirituosen.

Küttiger Rüebli - genial regionaler Genuss

Küttiger Rüebli - genial regionaler Genuss

Die Küttiger Landfrauen erzählen die Geschichte der alten ProSpecieRara-Rüeblisorte "Küttiger Rüebli" und informieren über den heutigen Anbau.

Ladies Night - Weindegustation

Ladies Night - Weindegustation

Auf einem gemütlichen Spaziergang durch die Villiger Rebberge erfahren Sie Wissenswertes zum naturnahen Rebbau in der Region.

Lebendiges Küttigen

Lebendiges Küttigen

Einst ein beschauliches Dorf, heute Vorort von Aarau: Entdecken Sie geführt von lokalen Experten Küttigen neu.

Naturgarten-Führung

Naturgarten-Führung - © Bruno Artmann, Oberflachs

Auf einem Rundgang entdecken Sie nebst einheimischen Pflanzen auch verschiedene Kleintiere, die sich im "ungepflegten" Garten wohlfühlen.

Naturkosmetik

Naturkosmetik - © Amary Kyburz

Natürliche Pflegeprodukte ohne Chemie und Synthetik selbst herstellen.

Obstbaumschnitt auf der Pfrunder Wildfarm

Obstbaumschnitt auf der Pfrunder Wildfarm

Zweiteiliger Schnittkurs von Jung- und Altbäumen mit Grundlagen und Praxis.

Packgeissenwanderung

Packgeissenwanderung

Auf einer leichten Wanderung erlebt die Grupppe Packgeissen, Ponys und Hunde ganz nah.

Pilze entdecken - ganz privat

Pilze entdecken - ganz privat

Die Pilze in den Jurapark-Wäldern zeigen sich Ihnen von einer ganz privaten Seite.

Postkarten malen

Postkarten malen

Die geschwungenen Hügel im Jurapark Aargau bieten ideale Landschaftsbilder zum Malen von Ansichtskarten.

Römerwy - Gruppenangebot

Römerwy - Gruppenangebot

Eine Weinreise in die Vergangenheit - Weindegustation und ein Besuch im Erlebnis-Restaurant inklusive. Römerwy, Käsebrot und Aprimira-Sauce sind nur ein paar der regionalen Gaumenfreuden, die Sie erwarten.

Römische Weinkultur

Römische Weinkultur

Führung durch einen der vier Vindonissa-Museumsrebberge. Römischer Rebbau und Weinherstellung zum Anfassen. Ergänzend sind römische Apéros und Weindegustationen buchbar.

Sagenhafter Spaziergang

Sagenhafter Spaziergang

Kennen Sie Sage der Heiligen Gysula? Lassen Sie sich auf einem Spaziergang, begleitet von Sagen aus dem Schenkenbergertal, durch diesen Abend führen und geniessen Sie die köstlichen Produkte der Region.

Salbenkurs

Salbenkurs - © kleineweltwunder

Unter dem Motto „Salbe hilft anethalbe“ tauchen Sie mit Maja Vogt in die Welt der Wildkräuter und Natursalben ein.

Sauer macht lustig!

Sauer macht lustig! - © Kenneth Nars
Fotograf
4402 Frenkendorf

Familie Bründler stellt ihre feinen Essigspezialitäten aus reinen Fruchtsäften her. Tauchen Sie ein in die Essigproduktion des Obstbetriebs und lassen Sie sich vom besonders intensiven und fruchtigen Geschmack überzeugen.

Schnapsidee: Genussliköre und Heilschnäpse

Schnapsidee: Genussliköre und Heilschnäpse - © Yolanda Hug

Workshop rund um das kleine 1x1 des Liköransetzens mit Kräutern und Wildbeeren. Inklusive Kräuterführung im Bio Kräutergarten.

Schnitzeljagd im Villiger Rebberg

Schnitzeljagd im Villiger Rebberg

Beim gemütlichen Spaziergang durch die Villiger Rebberge gibt es viel Spannendes über das Dorf Villigen und den Rebbau zu erfahren. Ein Erlebnis für die ganze Familie!

Sommerkräuterwanderung

Sommerkräuterwanderung - © Amary Kyburz

Begleiten Sie Amary Kyburz auf einen sommerlichen Sammel-Spaziergang. Am Ende des Kurses besitzen Sie ein heilsames Kräuterauszugsöl aus Wildpflanzen.

Sonnen einfangen: Räuchersträusse binden

Sonnen einfangen: Räuchersträusse binden - © Yolanda Hug

Heilpflanzen sammeln, in feinen Kräuterdürften schwelgen und schlussendlich einen ganz persönlichen Räucherstab machen und mit nachhause nehmen.

Spechte

Spechte

Wie die Spechte ihre Wohnungen bauen und wer sonst noch von ihrer Bauarbeit profitiert. Die Spechte und ihre Bedeutung in der Lebensgemeinschaft Wald.

Stadtführungen in Laufenburg

Stadtführungen in Laufenburg - © SENSDESIGN

Tauchen Sie ein in das mittelalterliche Städtchen Laufenburg am Rhein - Stadtführungen zu verschiedensten Themen sind im Angebot.

Tavolata auf der Pfrunder Wildfarm

Tavolata auf der Pfrunder Wildfarm

Gemeinsames Kochen und Geniessen eines feinen, saisonalen Menüs mit Produkten der Wildfarm und der Natur am Laubberg.

Trottinett fahren rund um den Cheisacher

Trottinett fahren rund um den Cheisacher - © ROGER ERDIN

Perfekt für Ihren Geschäfts- oder Familienausflug: Seit diesem Frühjahr bietet TrottiTours vier verschiedene geführte Trottinett-Touren ab dem Cheisacher an.

Unkraut auf dem Teller: wild & klein, zart & fein

Unkraut auf dem Teller: wild & klein, zart & fein - © Yolanda Hug

Begleiten Sie Yolanda Hug auf einen Wildkräuter-Spaziergang rund ums Kräuterwerk. Im Anschluss werden wilde Köstlichkeiten zubereitet.

Unkraut – Heilkraut – Wildgemüse am Rhein

Unkraut – Heilkraut – Wildgemüse am Rhein - © Sonja Wunderlin

Streifzug durch die essbare Landschaft am Rheinufer. Die traditionelle Naturheilkunde vermittelt ein sinnlich erfahrbares Verständnis der wilden Heilpflanzen.

Unkraut – Heilkraut – Wildgemüse Outdoor Küche

Unkraut – Heilkraut – Wildgemüse Outdoor Küche - © Sonja Wunderlin

Die Lieblingsroute im Sagimülitäli bei Linn im Jurapark Aargau bietet verschiedenste Pflanzen-Lebensräume. Bestimmen, sammeln und ein unglaublich schmackhaftes wildes Mittags-Menu auf dem Feuer entstehen lassen.die Lieblingsroute

Viren - Prävention durch ätherische Öle

Viren - Prävention durch ätherische Öle

Ätherische Öle und Ihre Verwendung zur Stärkung des Immunsystems kennenlernen.

Vitalisierende Fusspflege

Vitalisierende Fusspflege

Verschiedene Produkte zur Fusspflege mit Tonerde, ätherischen Ölen und Kräuterextrakten herstellen und direkt anwenden.

Von der Linner Linde zum Museum Bözberg

Von der Linner Linde zum Museum Bözberg

Die Wanderung von der Linner Linde zum Museum Bözberg verbindet alte Sagen rund um einen der ältesten Bäume der Schweiz mit interessanten Einblicken in den früheren Alltag der Bözberger.

Wanderung zur KulturWerk-Stadt

Wanderung zur KulturWerk-Stadt

Auf einer abwechslungsreichen Wanderung von der Passhöhe Bürersteig zum Aussichtspunkt Cheisacherturm und weiter bis ins Dorf Sulz geniessen Sie schöne Ausblicke in die Landschaft. In Sulz besuchen Sie die KulturWerk-Stadt.

Wasser und Mehl

Wasser und Mehl

In Wittnau im aargauischen Fricktal trifft man einen Klassiker unter den Mehl-Mühlen: die traditionsreiche Altbachmühle. Müller Adolf Tschudi führt Sie in die Geheimnisse des Mehlmahlens ein.

Welt des Räucherns: wo Feuer ist, ist Rauch

Welt des Räucherns: wo Feuer ist, ist Rauch - © Yolanda Hug

Verschiedene Räucherweisen und Räucherpflanzen kennenlernen und selbst intuitiv eine eigene Räuchermischung zusammenstellen.

Wenn Füsse baden gehen – Workshop mit Wellness

Wenn Füsse baden gehen – Workshop mit Wellness

Naturkosmetik herstellen und gleich anwenden mit einem Fussbad, Fusspeeling und einem Massageöl.

Wickel- und Kompressenkurs

Wickel- und Kompressenkurs - © ©KleineWeltwunder.ch

Wickel sind einfache, natürliche und heilsame Möglichkeiten selbst etwas für unsere Gesundheit zu tun. Die Vielzahl der Wickelzusätze ist fast unbeschränkt.

Wiesenapotheke: heilende Kräuter am Wegesrand

Wiesenapotheke: heilende Kräuter am Wegesrand - © Yolanda Hug

Kräuterwanderung und Salbenkurs. Was kann heilen, was ist essbar?

Wilde Kräuterküche: ein gefundenes Essen

Wilde Kräuterküche: ein gefundenes Essen - © Yolanda Hug

Zusammen in Wald und Wiese frische Kräuter sammeln und daraus feine Gerichte kreieren.

Wildschweine

Wildschweine - © Jurapark Aargau

Der Jäger und Biologe Thomas Stucki bietet auf einer kleinen Wanderung einen Einblick in das Leben der scheuen, aber wehrhaften Wildtiere, zeigt Probleme und mögliche Lösungen auf.

Winzer werden für ein Jahr

Winzer werden für ein Jahr - © Schödler Wein

An fünf Nachmittagen lernen Sie die Arbeiten des Winzers im Rebberg kennen. Sie betreuen während des Winzerjahrs Ihre eigene Rebzeile – die Maschinenarbeit wird durch das Weingut geleistet – und pflegen die Rebstöcke unter kundiger Anleitung selbst.

Wohlfühlprodukte herstellen

Wohlfühlprodukte herstellen - © © All rights reserved by Visual Moment

"Zeit für mich - das schönste an mir bin ich". Im Chrüsterstübli lernen Sie Produkte für Ihre ganz eigenen Wohlfühl-Momente herzustellen.

Wollschweinisches

Wollschweinisches - © Michéle Krapf

Auf den Spuren des Wollschweins mit Regionalprodukte-Enthusiast Albi von Felten. Besuchen Sie den engagierten Hof Kasteln, der die Wollscheine züchtet und geniessen Sie im Anschluss ein regionales, köstliches 4-Gang-Menü.

Zu Besuch in der Konfi Manufaktur

Zu Besuch in der Konfi Manufaktur

Maître Confiseur Markus Kunz weiht Sie in seine Geheimnisse handwerklich hergestellter Konfitüren ein. Gemeinsam mit ihm stellen Sie in seiner neuen Manufaktur in Herznach drei Konfitürensorten her.

Perimuk sagt, bis bald im Jurapark