Altes Handwerk
Wie wurden früher Nägel hergestellt, Mehl gemahlen und anderes Handwerk ausgeübt? Faszinierende Einblicke in traditionelle Berufe sind an verschiedenen Orten im Jurapark Aargau noch möglich.
Wie wurden früher Nägel hergestellt, Mehl gemahlen und anderes Handwerk ausgeübt? Faszinierende Einblicke in traditionelle Berufe sind an verschiedenen Orten im Jurapark Aargau noch möglich.
Das alte Handwerk des Drechselns zeigt Ihnen Drechsler Oeschger in seiner offenen Werkstatt gerne vor, auch ohne Voranmeldung. Die hochwertigen Holzprodukte können vor Ort auch erworben werden.
Wohl das bekannteste Exportprodukt des Fricktals sind seine Schnäpse, allen voran natürlich der Fricktaler Kirsch. Wie Kirsch, Alte Zwetschge und Williams gebrannt werden, können Sie sich in Viktor Schwallers Brennerei ansehen.
1987 wurde die Nagelschmiede in Sulz reaktiviert und das alte Handwerk wird von geschickten Schmieden regelmässig praktiziert und vorgeführt. Zelebriert wird hier auch die Strickerei: Geschickte Hände zaubern noch heute originelle Kleidungsstücke.
Die erstmals 1317 urkundlich erwähnte Mittlere Mühle wurde 2010 in ein Museum umgewandelt. Das restaurierte Wasserrad und Mahlwerk werden heute noch genutzt, um die alten Getreide Emmer und Einkorn für Müller Bräu in Baden zu schroten.