Ein Portrait
Der Jurapark Aargau ist ein Regionaler Naturpark von nationaler Bedeutung. Das Parkgebiet umfasst 31 Aargauer und eine Solothurner Gemeinde. Es beinhaltet die Hügellandschaft des Ketten- und Tafeljuras zwischen Brugg, Laufenburg Rheinfelden und Aarau.
Der Jurapark Aargau in Zahlen:
Seit 2012: Regionaler Naturpark von nationaler Bedeutung
- 299 km2
- 32 Parkgemeinden (AG/SO)
- 55‘000 Einwohner
- 425 Pflanzen- und Tierarten Arten von nationaler Bedeutung
Gemeinsam engagiert für Mensch und Natur
Der Verein Jurapark Aargau, mit dem Geschäftsstellen-Team und dem Vorstand, engagiert sich gemeinsam mit den Parkgemeinden und Partnern für die nachhaltige Entwicklung der Region. Wir vernetzen Lebensräume und bringen Menschen zusammen. Unser Ziel ist es bestehende Natur- und Kulturwerte aufzuwerten und zu erhalten sowie die regionale Wirtschaft zu stärken – für eine hohe Lebensqualität. Mehr dazu in der Vision 2031.
Der Jurapark Aargau wächst
Dank der grossen Zustimmung der Stimmbürgerinnen und Stimmbürger an den Gemeindeversammlungen bleibt ist die Jurapark-Zukunft bis 2031 gesichert. Und durch den Beitritt neuer Gemeinden wurde das Parkgebiet sogar grösser. Ab 2022 gehören, vorbehältlich der Zusage vom Bundesamt für Umwelt, neu 32 Gemeinden zum Regionalen Naturpark.
Die Bewohner des Parks setzen sich in verschiedenen Projekten für die Erhaltung und Aufwertung dieser Natur- und Kulturschätze in der Region ein und sorgen für eine nachhaltige Regionalentwicklung. Die Geschäftsstelle befindet sich in Linn (Gemeinde Bözberg), unweit der mächtigen, rund 500-800 Jahre alten Linner Linde.