Ziel
Der Jurapark Aargau setzt sich ein für eine nachhaltige Landschafts- und Siedlungsentwicklung, um die Lebens- und Erholungsqualität zu erhalten.
Was wir tun
- Unterstützung der Gemeinden bei der Planung und Umsetzung von beispielhaften Projekten im Ortskern, auch im Rahmen der Nutzungsplanung
- Sensibilisierung der Parkbewohner für die Werte einer intakten Siedlungs- und Landschaftsstruktur mittels Informationsanlässen und Medienarbeit
- Förderung von Hochstammgärten über die „Hochstammbörse“ mit Hochstammberatern in den Gemeinden und der Unterstützung lokaler Projektinitiativen
- Unterstützung der Gemeinden bei der Neophytenbekämpfung, Sensibilisierung für die Thematik der Lichtimmissionen
Partner
Parkgemeinden (Einbezug der Parkziele bei BNO-Revisionen und bei konkreten Bauprojekten, Realisierung von Pilotprojekten auf kommunalen Parzellen wie Siedlungsrandaufwertung, Ruderalflächen, Gestaltungspläne), Kantonale Abteilungen/Fachstellen, Regionalplanungsverbände, lokale Naturschutzvereine, Aargauer Heimatschutz, Naturama Aargau, Fonds Landschaft Schweiz, ProSpecieRara, Pro Natura, Jardin Suisse, Bund Schweizer Landschaftsarchitekten