Aargauer Kunsthaus Aarau

Aargauer Kunsthaus Aarau - © Michel Jaussi Photography

Das Aargauer Kunsthaus verfügt über die schönste und umfassendste öffentliche Sammlung von Schweizer Kunst vom 18. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Regelmässig finden auch Sonderausstellungen zu wechselnden Themen statt.

Bergwerksmuseum Herznach

Bergwerksmuseum Herznach - © Pino Stranieri

Das einst grösste Eisenbergwerk der Schweiz mit dem nicht zu übersehenden Wahrzeichen, dem Silo, ist bekannt für seinen Fossilienreichtum. Das kleine Museum gibt einen Überblick über die Themen Fossilien, Bergbau, Geschichte des Bergwerks & Geologie.

Besucherzentrum psi forum

Besucherzentrum psi forum - © Aargau Tourismus

Erleben Sie die Forschung am Paul Scherrer Institut PSI live - im Besucherzentrum mit seiner interaktiven Ausstellung oder melden Sie sich mit einer Gruppe für eine geführte Besichtigung an.

BirdLife-Naturzentrum Klingnauer Stausee

BirdLife-Naturzentrum Klingnauer Stausee - © BirdLife Naturzentrum Klingnauer Stausee

Die Ausstellung und der Erlebnispfad bieten Kindern und Erwachsenen das ganze Jahr hindurch spannende Einblicke in die Natur am Klingnauer Stausee.

Dorfmuseum Zeihen

Dorfmuseum Zeihen

Auf Anfrage öffnet das Zeiher Dorfmuseum für Sie die Türen. Erleben Sie den Alltag in früheren Zeiten, lernen Sie etwas über die ältesten Alphörner der Schweiz oder bestaunen Sie Fossilien aus der Glimmersandgrube.

Dorfmuseum «Melihus» Möhlin

Dorfmuseum «Melihus» Möhlin - © Sofia Chautems

Ein Dorfmuseum der besonderen Art: In einem alten Bauernhaus erinnern originalgetreu eingerichtete Räume an das Leben aus längst vergangenen Zeiten.

Drechsler-Art

Drechsler-Art

Das alte Handwerk des Drechselns zeigt Ihnen Drechsler Oeschger in seiner offenen Werkstatt gerne vor, auch ohne Voranmeldung. Die hochwertigen Holzprodukte können vor Ort auch erworben werden.

Feuerwehrschaufenster Zuzgen

Feuerwehrschaufenster Zuzgen

In einem Schaufenster im alten Dreschschopf von Zuzgen ist allerlei Feuerwehrmaterial aus früheren Zeiten ausgestellt. In vielen Freizeitstunden hat der Feuerwehrverein dies herausgeputzt und restauriert.

Fricktaler Museum

Fricktaler Museum

Eine Zeitreise zurück in die Vergangenheit des Fricktals und des Städtchens Rheinfelden - von der Urgeschichte bis zur Neuzeit.

Heimatmuseum Schinznach-Dorf

Heimatmuseum Schinznach-Dorf

Im Heimatmuseum entdecken Sie zwei Seiten der Vergangenheit: Geschichten aus der Zeit der Dinosaurier und Spannendes aus dem alltäglichen Leben der späteren menschlichen Bewohner.

Klosterkirche Königsfelden

Klosterkirche Königsfelden - © Museum Aargau

Die Klosterkirche Königsfelden ist Zeuge der Habsburger im Aargau, wurde sie doch als Erinnerung an den ermordeten König Albrecht I. von Habsburg gebaut. Die Kirche ist eine wichtige Kulturstätte, ihre kunstvollen Glasfenster sind weitherum bekannt.

KulturWerk-Stadt Sulz

KulturWerk-Stadt Sulz

1987 wurde die Nagelschmiede in Sulz reaktiviert und das alte Handwerk wird von geschickten Schmieden regelmässig praktiziert und vorgeführt. Zelebriert wird hier auch die Strickerei: Geschickte Hände zaubern noch heute originelle Kleidungsstücke.

Legionärspfad Windisch

Legionärspfad Windisch - © © Copyright by Michel Jaussi, www.jaussi.com

Das römische Legionslager Vindonissa war mit 6000 Legionären eine grosse Einrichtung. Zerfallene Gebäude und Installationen wurden ausgegraben, restauriert und multimedial aufbereitet: Tauchen Sie auf dem Legionärspfad ins damalige Leben ein.

Mittlere Mühle

Mittlere Mühle

Die erstmals 1317 urkundlich erwähnte Mittlere Mühle wurde 2010 in ein Museum umgewandelt. Das restaurierte Wasserrad und Mahlwerk werden heute noch genutzt, um die alten Getreide Emmer und Einkorn für Müller Bräu in Baden zu schroten.

Museum Bözberg

Museum Bözberg - © mschweizerdesign.com

Das Museum Bözberg dokumentiert vergangenes, bäuerliches Leben auf den Höhen des Tafeljuras.

Museum Schiff

Museum Schiff - © Museum Schiff

Eine Erbschaft gründete das Museum Schiff, das seit 1981 als winziges Museum in Laufenburg viel Wissenswertes aus der Stadtgeschichte und der Flösserei zeigt. Es stellt daneben aber auch allerlei Fundstücke aus, die dem Museum vermacht worden sind.

Naturama Aargau

Naturama Aargau - © © Oliver Healy, 2018

Auf drei Stockwerken lädt das Naturama ein, den Lebensraum Aargau mit neuen Augen zu sehen. Das Museum widmet sich vergangenen Zeiten, als noch Dinosaurier und Mammuts durch das Mittelland zogen, Wechselausstellungen greifen aktuelle Themen auf.

Rehmann-Museum Laufenburg

Rehmann-Museum Laufenburg

Vielfältige Werke Rehmanns im Inneren des Museums und im weitläufigen, idyllisch oberhalb des Rheins gelegenen Skulpturengarten.

Sauriermuseum Frick

Sauriermuseum Frick - © J. Poulsen

Im Sauriermuseum Frick sind neben einem vollständigen Plateosaurus-Skelett auch ein fossiler Raubsaurier und bizarre Meerestiere zu sehen. Ein informativer Dinosaurier-Lehrpfad führt zum Klopfplatz, wo Sie selbst Fossilien klopfen können.

Schaulager Küttigen

Schaulager Küttigen

Die «Kommission Kulturgut Küttigen» kümmert sich seit 2012 um die historischen Schätze der Gemeinde. Das Schaulager ist auf Anfrage für Gruppen offen.

Schloss Habsburg

Schloss Habsburg - © Michel Jaussi

Die um 1030 gegründete Doppelburg ist namensgebender Stammsitz der Habsburger, die nach ihrem Aufstieg im Spätmittelalter ein Weltreich beherrschten. Heute beherbergt die Burg eine Ausstellung und ein Restaurant.

Schloss Wildegg

Schloss Wildegg - © © Copyright by Michel Jaussi, www.jaussi.com

Auf Schloss Wildegg erleben Sie Geschichte hautnah: vom eleganten Lebensstil der Patrizierfamilie von Effinger bis zur Verarbeitung des angebauten Gemüse.

Sprachpanorama

Sprachpanorama - ©

Besucherinnen und Besucher erhalten vertiefte Einblicke in verschiedene Bereiche der Sprache und Kommunikation aus Forschung und Praxis.

Töpferchäller & Skulpturenweg

Töpferchäller & Skulpturenweg

Ein Skulpturenweg rund ums Haus und eine Ausstellung enführen in die Welt des Töpferns - auch Mitmachen ist erlaubt.

Vindonissa-Museum

Vindonissa-Museum

Das Vindonissa-Museum präsentiert Geschichte und Geschichten aus dem einzigen römischen Legionslager der Schweiz. Eine lebendige Ausstellung zeigt die bedeutendsten Funde und Erkenntnisse aus mehr als 100 Jahren Ausgrabungen in Vindonissa.

Zweirad-Museum Oeschgen

Zweirad-Museum Oeschgen - © fricktal24.ch

Theodor Frey hatte ein ungewöhnliches Hobby: Bis zu seinem Tod 1996 sammelte er Fahrräder. Heute sind mehr als 100 Drahtesel aus allen Zeitepochen in der Zivilschutzanlage von Oeschgen zu bewundern.

Perimuk sagt, bis bald im Jurapark