Auf dem Weg zum Baumglück: Ernte der Hochstammbäume (Apfel und Birnen) erfolgreich beendet!
Die Aktion Baumglück von Jurapark Aargau, den Stiftungen FARO und MBF hilft Gesellschaft, Natur und Landschaft: Die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung, der Erhalt der Hochstammbäume und die Herstellung von Most stehen dabei im Fokus.
Mit «Baumglück» führen der Jurapark Aargau und die sozialen Stiftungen MBF und FARO im Spätsommer immer eine Aktion zur Verwertung von Birnen und Äpfeln von Hochstammbäumen durch. Obst aus dem Parkperimeter, das niemand mehr ab-, auflesen und verarbeiten mag, wird gemeinsam mit Menschen mit Behinderung geschüttelt, gesammelt und in lokalen Mostereien zu Süss- und Birnenmost verarbeitet. Die alten Fruchtbäume sind Refugien für viele Tier- und Pflanzenarten und prägen das Landschaftsbild. Das Engagement von Menschen mit Behinderung hilft, diese zu erhalten sowie den Durst mit leckerem Most aus dem Jurapark Aargau zu stillen. Die Vermarktung des Mostes erfolgt über den Jurapark, die Stiftungen MBF, FARO und weitere Kanäle.
Ertragreiches Obstjahr 2020
Dieses Jahr waren die fleissigen Obstsammlerinnen und Obstsammler der Stiftungen Faro und MBF von anfangs August bis Ende September unterwegs und haben hunderte Kisten voll Äpfel und Birnen zu den Mostereien transportiert. Insgesamt konnten so über 25 Tonnen Obst von mehr als 200 Hochstammbäumen gesammelt und zu Most verarbeitet werden.
Baumglück-Most
Mit dem Kauf des Baumglück Süss- oder Birnenmostes unterstützen Sie aktiv die Integration von Menschen mit Behinderung und fördern die Biodiversität im Jurapark-Aargau.
Baumglück ist in den Coopläden AUSVERKAUFT!
Baumglück als 5L-Bag-in-Box für CHF 17 verfügbar (Mengenrabatt ab 5 Stück):
Buuremärt Frick, Hauptstrasse 35, 5070 Frick, Tel. 079 784 20 94
Sa: 09-12 Uhr
Handlung Windisch, Dorfstrasse 28, 5025 Asp, Tel. 062 878 23 07
Mo/Di/Do/Fr: 06-12:15 Uhr und 16-18:30 Uhr, Mi/Sa: nur vormittags
Stiftung MBF, Lädeli Buche, Buchenweg 9, 4332 Stein, Tel. 062 866 12 51,
Mo-Fr, 13:30–16 Uhr
Stiftung MBF, Lädeli Feldhof, Industriestrasse 11, 5070 Frick, Tel. 062 871 68 65, Mo-Fr: 09:30–12 Uhr und 13:30–16:30 Uhr
Stiftung FARO, La Cantina, Adventslädeli, Bachmattstrasse 12, 5210 Windisch, Tel. 056 462 39 45, Mo-Fr: 08:30-15:30 Uhr
Souperbe, Hauptstrasse 17, 5200 Brugg, Tel. 056 535 54 34, Di-Fr: 12-18 Uhr, Sa: 10-16 Uhr
Bäckerei Maier (0.5L-Flaschen): Laufenburg, Brugg, Aarau, Zurzach, Frick, Zeiningen, Möhlin, Leibstadt, Gretzenbach
Ohne die Bereitschaft uns die Bäume anzuvertrauen, wäre dieses Sozialprojekt zur Förderung der Biodiversität nicht zustande gekommen. Deshalb danken wir den Baumspenderinnen und Baumspendern von 2020 herzlich!
Dies sind: Michael und Marion Keller-Krell, Fritz Winkler, Hans-Peter und Verena Dättwiler, Ferdi Ziegler, Eduard Feldmann, Rosmarie Brogli, Stephen Leuenberger, Audris Grallmann, Herr Horlacher, René Erb, Siegfried Frei, Urs und Suzette Obrist, Paul Walde, Ruth Ott, Cornelia Thürlemann, Ursula Wernli, Hanspeter Haller, Herbert Weiss, Ueli Vögeli, Heidi Geissmann, Silvia Urech, Katharina Soliva-Mühlethaler, Ueli Kaufmann, Monika Petermann, Marion Johnson, Herr Wälchli, Kathrin Gruber, Barbara Schmid, Franziska Kuhn, Janine/Reto Masero, Werner Kern, Eva Wagner, Margrith Schmid, Willi und Ruth Iten, Ernst Brogli, Jeanine und Andy Matsch, Marcel und Heidi Suter, Annemarie Kalt, Max Gasser, Ruth Wunderlin, Angela Bryner, Walter Geiser, Samuel Gigax, Susanne Rippstein