Ökologische Infrastruktur
Gemäss der Strategie Biodiversität Schweiz stellt die Ökologische Infrastruktur (ÖI) aus geschützten, wertvollen Lebensräumen und den Vernetzungselementen die entscheidende Grundlage für die Erhaltung der biologischen Vielfalt in der Schweiz dar. Die Pärke wie der Jurapark Aargau mit ihren grossflächigen Naturräumen von hoher Qualität bilden einen wesentlichen Bestandteil ökologischer Infrastruktur.
Als Ökologische Infrastruktur wird das System der vernetzten und funktionsfähigen Lebensräume bezeichnet. Dazu gehören naturnahe Gebiete, aber auch vom Menschen gestaltete Kulturlandschaften. Die wichtigsten Elemente der ökologischen Infrastruktur sind Schutzgebiete und Vernetzungselemente als Korridore für Tiere und Pflanzen. Diese sichern die langfristige Existenz von Tier- und Pflanzenarten.
In einem Pilotprojekt, das vom BAFU unterstützt wird, planen und definieren die Pärke zwischen 2016 und 2019 mit den Kantonen Massnahmen zur Erhaltung und Förderung der Ökologischen Infrastruktur in ihren Perimetern.