Ziel
Der Jurapark Aargau funktioniert als Kompetenzzentrum für Artenförderung, Umweltbildung, naturnahen Tourismus, Landwirtschaft, Regionalentwicklung und Förderung von Regionalprodukten.
Was wir tun
- Projektleitung der zwölf Hauptprojekte und der Teilprojekte (total 64), Finanzplanung und Drittmittelakquise
- Führen der Geschäftsstelle
- Stärkung der Zusammenarbeit der Parkgemeinden untereinander und Kooperation mit anderen Akteuren im Park
- Austausch mit dem Netzwerk Schweizer Pärke sowie mit unterschiedlichen Partnern und Stakeholdern
Partner
Parkgemeinden (Informationsaustausch, Bestimmen eines Jurapark-Verantwortlichen, Teilnahme an Gemeindeseminaren), Diverse Abteilungen des Kantons, Politiker, Bundesamt für Umwelt BAFU, Vereinsmitglieder, Netzwerk Schweizer Pärke, Regional-planungsverbände, Hochrheinkommission