Aargauer Hochrhein

Aargauer Hochrhein

Willkommen am Amazonas der Schweiz! Vom Städtchen Kaiserstuhl bis zur ehemaligen Römermetropole Kaiseraugst erstreckt sich der Aargauer Abschnitt des Hochrheins. Hier zieht der Rhein unbehindert in seinem ursprünglichen Flussbett durch die Landschaft

Aargauer Kunsthaus Aarau

Aargauer Kunsthaus Aarau - © Michel Jaussi Photography

Das Aargauer Kunsthaus verfügt über die schönste und umfassendste öffentliche Sammlung von Schweizer Kunst vom 18. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Regelmässig finden auch Sonderausstellungen zu wechselnden Themen statt.

Altstadt Aarau

Altstadt Aarau - © © Copyright by Michel Jaussi, www.jaussi.com

Aarau ist eine lebendige Stadt mit einladender Altstadt. Besonders schön sind die Festivitäten, etwa am Maienzug-Vorabend, dem Auftakt zum jährlichen Kinder- und Jugendfest, das jeweils am ersten Freitag im Juli stattfindet.

Altstadt Brugg

Altstadt Brugg - © Michel Jaussi Photography

Die wichtigste, namensgebende Brücke der Stadt Brugg liegt am nördlichen Ende der Altstadt und wird vom bekannten Schwarzen Turm bewacht.

Altstadt Rheinfelden

Altstadt Rheinfelden

Die Zähringerstadt Rheinfelden lockt mit einer historischen Altstadt am Ufer des Rheins - voller hübscher Ecken und lebendigen Gassen.

BirdLife-Naturzentrum Klingnauer Stausee

BirdLife-Naturzentrum Klingnauer Stausee - © BirdLife Naturzentrum Klingnauer Stausee

Die Ausstellung und der Erlebnispfad bieten Kindern und Erwachsenen das ganze Jahr hindurch spannende Einblicke in die Natur am Klingnauer Stausee.

Dorfmuseum «Melihus» Möhlin

Dorfmuseum «Melihus» Möhlin - © Sofia Chautems

Ein Dorfmuseum der besonderen Art: In einem alten Bauernhaus erinnern originalgetreu eingerichtete Räume an das Leben aus längst vergangenen Zeiten.

Fricktaler Museum

Fricktaler Museum

Eine Zeitreise zurück in die Vergangenheit des Fricktals und des Städtchens Rheinfelden - von der Urgeschichte bis zur Neuzeit.

Klosterkirche Königsfelden

Klosterkirche Königsfelden - © Museum Aargau

Die Klosterkirche Königsfelden ist Zeuge der Habsburger im Aargau, wurde sie doch als Erinnerung an den ermordeten König Albrecht I. von Habsburg gebaut. Die Kirche ist eine wichtige Kulturstätte, ihre kunstvollen Glasfenster sind weitherum bekannt.

Legionärspfad Windisch

Legionärspfad Windisch - © © Copyright by Michel Jaussi, www.jaussi.com

Das römische Legionslager Vindonissa war mit 6000 Legionären eine grosse Einrichtung. Zerfallene Gebäude und Installationen wurden ausgegraben, restauriert und multimedial aufbereitet: Tauchen Sie auf dem Legionärspfad ins damalige Leben ein.

Naturama Aargau

Naturama Aargau - © © Oliver Healy, 2018

Auf drei Stockwerken lädt das Naturama ein, den Lebensraum Aargau mit neuen Augen zu sehen. Das Museum widmet sich vergangenen Zeiten, als noch Dinosaurier und Mammuts durch das Mittelland zogen, Wechselausstellungen greifen aktuelle Themen auf.

Orchideenlehrpfad

Orchideenlehrpfad

Trockenwiesen und lichte Föhrenwälder sind ideale Standorte für viele unserer einheimischen Orchideen. In Erlinsbach unterhält eine Arbeitsgruppe den informativen Lehrpfad. Hauptblü-tezeit der prunkvollen Pflanzen ist im Mai.

Schloss Habsburg

Schloss Habsburg - © Michel Jaussi

Die um 1030 gegründete Doppelburg ist namensgebender Stammsitz der Habsburger, die nach ihrem Aufstieg im Spätmittelalter ein Weltreich beherrschten. Heute beherbergt die Burg eine Ausstellung und ein Restaurant.

Schloss Wildegg

Schloss Wildegg - © © Copyright by Michel Jaussi, www.jaussi.com

Auf Schloss Wildegg erleben Sie Geschichte hautnah: vom eleganten Lebensstil der Patrizierfamilie von Effinger bis zur Verarbeitung des angebauten Gemüse.

Sonnenbergturm

Sonnenbergturm - © Walter Hohler

Wer die 99 hölzernen Treppenstufen überwindet, wird mit einer tollen Rundsicht belohnt. An Sonn- und Feiertagen bewirten die Naturfreunde Möhlin das Turmstübli.

Perimuk sagt, bis bald im Jurapark