Baumglück – Süssmost und Fruchtaufstrich von Hochstammbäumen

Hochstammbäume bieten unersetzliche Lebensräume für verschiedene Tier- und Pflanzenarten. Das typische Landschaftselement des Jurapark Aargau trägt massgeblich zur Attraktivität der Region bei. Der Jurapark Aargau und die sozialen Stiftungen FARO und MBF sammeln mit beeinträchtigten Menschen im Herbst Äpfel und Birnen. Das Obst lassen sie bei lokalen Produzenten zu Fruchtaufstrich und Süssmost verarbeiten. Der Verkauf trägt so zum Erhalt von Hochstammbäumen bei.

Von Mitte September bis Ende Oktober sammelten Menschen mit Beeinträchtigung von den Stiftungen MBF und FARO Äpfel und Birnen von insgesamt 49 Baumbesitzern, die aus Alters- oder Zeitgründen ihre Bäume nicht mehr selbst ernten können. Trotz der Wetterkapriolen im Frühling und Herbst kamen so fast 11 Tonnen Früchte zusammen. Das Projekt wird durch den Swisslos-Fonds des Kantons Aargau unterstützt.

Das Baumglück-Sortiment wird mit Apfel- und Birnenfruchtaufstrich erweitert

Die Früchtefarm in Sulz und Treier Obstbau in Wölflinswil verarbeiteten die Früchte von ungefähr 180 Hochstammbäumen weiter zu Most. Erstmals verwertete dieses Jahr die Konfi Manufaktur in Herznach einen Teil des Mostes weiter zu leckerem Apfel- und Birnenfruchtaufstrich.

Ein Gewinn nicht nur für Mosttrinkerinnen

Damit auch kommende Generationen in den Genuss blühender Hochstammbäume und gesunder Früchte kommen, bietet das Projekt «Baumglück» den interessierten Baumspendern eine Beratung zum Schnitt ihrer Bäume an, damit diese gesund und ertragreich bleiben. Die Motivation hinter dem Engagement der Verantwortlichen ist der Erhalt von wichtigen Lebensräumen für seltene Tier- und Pflanzenarten und der Sortenvielfalt. Zudem schätzen die Obstsammlerinnen und -sammler die abwechslungsreiche Arbeit und geniessen den Kontakt mit den Baumbesitzerinnen.

Die etwas anderen Hochstammprodukte mit Herz für Mensch und Natur werden an verschiedenen Orten zum Verkauf angeboten. Mehr dazu finden Sie unter: www.jurapark-aargau.ch/baumglück

Baumspender und -spenderinnen 2021:

Hanspeter Haller, Katharina, Soliva-Mühlethaler, Janine/Reto Masero, Siliva Urech, Willi + Ruth Iten, Bernadette Horlacher, Ursula Wernli, Jeanine + Andy Matsch, Werner Sandmeier, Meinrad Vögele, Arno Wernle, René Erb, Marion (und Michael) Keller (-Krell), Marion Johnson, Ueli Vögeli, Ruth Ott, Margrith Schmid, Marco Schwarz, Verena Belser, Audris Grallmann, Marta Zumsteg, Eva Wagner, Urs und Suzette Obrist, Paul Walde, Samuel Gigax, Ueli Kaufmann, Annemarie Kalt, Beat Karrer, Ernst Brogli, Cornelia Thürlemann, Kathrin Gruber, René, Max Gasser, Monika Petermann, Siegfried Frei, Susanne Rippstein, Frau Caviezel, Alexandra Kölz, Barbara Schmid, Fritz Winkler, Stephen Leuenberger, Agatha Baumgartner-Zett, Franziska Kuhn, Hans-Peter und Verena Dättwiler

 

Perimuk sagt, bis bald im Jurapark