Eisenweg
Jahrhundertelang wurde zwischen Herznach und Wölflinswil Eisenerz abgebaut. Folgen Sie den Spuren der Mineure. Aber nicht nur Eisen liegt in der malerischen Juralandschaft: mit etwas Glück finden Sie am Wegrand Fossilien.
Evolutionspfad
Der Evolutionspfad führt über 4,5 km von Zeiningen auf den Chriesibärg oberhalb Zuzgen. Dabei führt er von der Entstehung unseres Sonnensystems bis zum modernen Menschen durch die Zeit.
Fitnesstrail Frick
Den Alltagsstress vergessen und die Seele baumeln lassen - der Fitnesstrail bringt auf 15 verschiedenen Posten Menschen, Natur und Bewegung zusammen.
Flösserweg
Folgen Sie dem Weg, den einst die Flösser begangen haben. Die knapp 20 Kilometer lange Strecke ist durchgehend beschildert, vermittelt Spannendes über die einstige Flösserei und führt durch eine traumhafte Landschaft.
Flower Walk - Föhrenwälder
Auf diesem Streifzug durch die Pfeifengras-Föhrenwälder im Jurapark Aargau entdecken Sie mit der App Flower Walks die Pflanzenwelt rund um sich.
Flower Walk - Küttiger Wiesenvielfalt
Auf diesem Streifzug durch die Küttiger Wiesenvielfalt im Jurapark Aargau entdecken Sie mit der App Flower Walks die Pflanzenwelt rund um sich.
Fricktaler Chriesiwäg
Der Chriesiwäg in Gipf-Oberfrick führt durch die wunderschöne, kirschbaumreiche Landschaft des Fricktals. Entlang des Weges finden Sie mehrere Infotafeln zum Kirschenanbau.
Geo-Wanderweg Küttigen
Auf einer einfachen Wanderung sind mit Hilfe von auf Informationstafeln die wichtigsten Stationen der Kettenjura-Entstehung und Wissenswertes über Gesteine und Fossilien zu erfahren. Ein kleiner Rastplatz mit Grillgelegenheit lädt zum Verweilen ein.
Historische Häuser in Küttigen
Dieser Themenweg lädt Jung und Alt zu einem Dorfrundgang ein. Vor 25 traditionellen Häusern sind Tafeln aufgestellt, die mit Text und Bildern über deren 200- bis 400-jährige Geschichte und das Leben damals berichten.
Historischer Rundweg
Entdecken Sie auf den Verkehrswegen der Vergangenheit, wie Rebberge, Weiden und Wälder miteinander verbunden waren.
Infopfad Villigen
Landwirtschaft heute - auf knapp zwei Kilometern erklärt.
Kultur & Rebpfad Oberflachs
Das Schenkenbergertal ist bekannt für seine Rebberge. Beim Schulhaus in Oberflachs startet der Kultur- und Rebsortenlehrpfad. Erfahren Sie auf 30 Schautafeln viele interessante Infor-mationen zur Kultur der Reben und zu den Sorten.
Mandacher Bänklirundweg
Zweistündiger Rundweg um Mandach mit herrlichen Aussichten und Bänkli zum Verweilen.
Martinsweg Wittnau
Der Rundweg führt von Wittnau zur Lourdes-Grotte und über einen Besinnungspfad hinauf auf den Buschberg. Auf der Ebene finden sich neben einer Kapelle und einem starken Kraftort Überreste einer prähistorischen Siedlung.
Musikweg Unteres Fricktal
Erleben Sie Musik in der freien Natur - auf dem Musikweg im Unteren Fricktal.
Natur- und Kulturweg Linn
Wandern Sie auf dem Natur- und Kulturweg von der Linner Linde ins Sagimülitäli und erleben Sie die Jurapark-Landschaft. Auf vierzehn Infotafeln erfahren Sie mehr über Geschichte, Landschaft und Natur.
Natura Trail Jurapark Aargau 1
Die kurzweilige Wanderung zur Burgruine Schenkenberg und über die Gisliflue bietet unterschiedlichste Ausblicke.
Natura Trail Jurapark Aargau 2
Die abwechslungsreiche Wanderung führt Erwachsene oder Familien mit Jugendlichen über die weitgehend bewaldeten Höhen des Aargauer Juras. Hoch über dem Aaretal gilt es zwischen vier Pässen zwei oder drei Fluhen zu erklimmen.
Orte der Kraft - Linner Linde
Die Rundwanderung führt entlang vom Natur- und Kulturweg Linn zu verschiedenen Kraftplätzen. Entdecken Sie das Sagemülital, den lichten Föhrenwald oder die historischen Verkehrswege auf dem Bözberg. Startort ist die Linner Linde, ein Akupunkturpunkt.
Perimukweg beim Cheisacher
Habt ihr das Buch "Perimuk und die Abenteuer seiner Kinder" schon gelesen? Wenn ja, dann ist dieser Weg ein Muss! Er führt euch zu Härdmännlis Hotel, dem Isengraben, dem Cheisacherturm und anderen Schauplätzen aus dem Buch.
Perimukweg Biberstein in Überarbeitung
Perimuks Freunde wollen ihm ihren Lieblingsplatz zeigen: das Haselbrünneli, eine schattige Feuerstelle mitten auf einer Blumenwiese. Dafür haben sie sich ein Spiel ausgedacht.
Perimukweg Herznach
Perimuk der Jurasaurier möchte die verborgenen Naturschätze rund um das Dorf Herznach kennenlernen. Kommt ihr mit?
Perimukweg Wölflinswil
In Wölflinswil wohnt Perimuks Freund, Herr Glögglifrosch, der sich ein Rätsel für Perimuk und dich ausgedacht hat. Löse die Tierrätsel unterwegs und berechne mit den Lösungszahlen den Code – damit kannst du den Safe am Ende des Weges öffnen.
Pop-up-Familienwanderung "Strihzgi Weg"
Der Themenweg rund um Densbüren erzählt interaktiv alte Sagen und neue Geschichten rund um die Herdmännchen vom Strihen.
Rebberg- und Naturwanderweg (Rebbergroute)
Entdecken Sie lebendige Natur in Remigen: Der Themenweg erklärt Flora und Fauna in Rebberg, Wald und Feld.
Rebberg- und Naturwanderweg (Waldroute)
Entdecken Sie lebendige Natur in Remigen: Der Themenweg erklärt Flora und Fauna in Rebberg, Wald und Feld.
Reblehrpfad Schinznach-Dorf
Vom Weinbaudorf Schinznach-Dorf aus unternehmen Sie einen Spaziergang auf dem Reblehrpfad an den Sonnenhängen des Schenkenbergertals mit seinen gepflegten Rebbergen. Zwölf Infotafeln vermitteln kurzweilig das Handwerk der Weinbauern und Winzer.
Rebweg Auenstein
Wer seine Wanderung durch malerische Rebberge nutzen möchte, um sich weiterzubilden, ist auf dem Rebweg Auenstein genau richtig: Er führt durch die Wälder, Felder und Rebberge oberhalb von Auenstein.
Schweinelehrpfad Wittnau
Der Landgasthof Krone hält auf seiner Weide eine Gruppe Freilandschweine an idyllischer Lage. Der Weide entlang führt ab Mitte Mai ein Schweinelehrpfad, der unter anderem über Haltung, Fütterung, Gesundheit und Rassen des Hausschweins informiert.
Sinnespfad Naturena
Lauschen Sie der Klangwelt des Waldes, erschnuppern Sie unbekannte und bekannte Düfte, fühlen Sie mit Händen und Füssen die unterschiedlichsten Materialien oder nehmen Sie die Region aus neuen Perspektiven wahr.
Skulpturenweg
Hier liegt der Skulpturenweg, wo verschiedene Kunstschaffende eine Auswahl ihrer Werke der Öffentlichkeit präsentieren.
Spur zur Natur
Auf 4 abwechslungsreichen Rundrouten lassen sich an 41 Informationstafeln Naturperlen und Landschaftsjuwelen rund um Hellikon entdecken.
Wanderquiz Saalhöhe
Mit einer Fotokarte ausgerüstet geht es auf die spannende Rätsel-Wanderung. Spielerisch wird die Jurapark-Landschaft auf der Saalhöhe erkundet.
Zwei Dörfer-Rundweg
Auf dem familienfreundlichen Zwei Dörfer-Rundweg zeigen sich Wölflinswil und Oberhof von ihrer besten Seite.