Ziel

Die Parkbewohner und -besucher sowie Partner werden für Natur, Landschaft, nachhaltige Regionalentwicklung und Kultur sensibilisiert. 

Was wir tun

  • Angebot von Führungen für Einzelpersonen und Gruppen zu verschiedenen Parkthemen 
  • Lancierung des Pilotprojekts „Naturparkschule“
  • Angebot von Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen für Lehrpersonen
  • Organisation von Arbeitseinsätzen für Freiwillige in Zusammenarbeit mit Landwirten, Förstern und Gemeinden 

Partner

Parkgemeinden (Hinweise zu Arbeiten für Freiwilligeneinsätze, Zusammenarbeit mit Schulen), Landschaftsführer, Schulen im Park und ausserhalb, Pädagogische Hochschule FHNW, Volkshochschule, Naturama Aargau, Museen, Netzwerk Schweizer Pärke, WWF, Pro Natura, BirdLife, Creanatira, Naturwerk, Landwirte, Förster, Naturschutzvereine, Tourismus-organisationen

Teilprojekte:

Jurapark-LandschaftsführerInnen

Jurapark-LanschaftsführerInnen

Ausbildung und Betreuung der parkeigenen Exkursionsleiterinnen und -leiter. > Mehr

Parkschulen

Parkschulen

Integration von Parkthemen in den Unterricht mittels Schulmodulen. > Mehr

Ausserschulisches Lernen

Ausserschulisches Lernen

Ausarbeitung von Projekten und Exkursionen für Schulen. > Mehr

Informelle Schulbildung

Informelle Schulbildung

Ausarbeitung von Schulreisen und weiteren Angeboten für Ausflüge mit Kindern. > Mehr

Erwachsenenbildung

Erwachsenenbildung

Weiterbildung, Workshops und Bildungsinhalte für Erwachsene. > Mehr

Freiwilligeneinsätze

Freiwilligeneinsätze

Organisation von Arbeitseinsätzen mit Firmen und Gruppen für die Natur- und Landschaftspflege. > Mehr

Ausstellungsmodule

Ausstellungsmodule

Erarbeitung von Modulen, die bei Auftritten des Jurapark Aargau für die Vermittlung von Inhalten verwendet werden. > Mehr

Perimuk sagt, bis bald im Jurapark